Unsere Firmengeschichte:

Immobilien­verwaltung in Bewegung

Immobilien im Wandel der Zeiten

Zwei Weltkriege, eine Währungsreform haben uns und unsere Unternehmensgeschichte geprägt. Auch heute stehen wir vor nicht minder großen Herausforderungen. Kostensteigerungen, Anforderungen an Umweltstandards prägen unsere heutige Zeit. Die Zeiten werden schnelllebiger, Lebenszyklen von Immobilien verkürzen sich. Wir bleiben als Vermieter der „Fels in der Brandung“!

1904

Emil Wilhelm Anton Prignitz (1879 – 1967), Sohn des Stauers Johannes Heinrich Christoph Prignitz (1850 – 1921), tritt mit Heirat seiner Ehefrau Martha Prignitz, geb. Wittenbecher in das Bauunternehmen seines Schwieger­vaters ein.


Für uns ist dies der Beginn der Zeit­rechnung unserer Unternehmens­geschich­te. Die Firma baute damals Häuser für Dritte und für den eigenen Bestand. 

1945

lag der in Hamburg Hamm belegene Immo­bili­enbestand in Trümmern. Von einigen Häusern ragten noch Skelette auf, die zum Wieder­aufbau genutzt wurden. Mit Hilfe der Ham­burger Wohnungsbau­kredit­anstalt konnten die Häuser wieder errichtet werden.


Neben den Kosten für den Wiederaufbau mussten auch hohe Belastungen durch das Lastenausgleichsgesetz von 1952 getragen und erwirtschaftet werden. Zudem mussten Hypotheken aus den Jahren 1927 – 29 bedient werden. 

1958

Ab dieser Zeit konnten erste Neubauten geplant und durchgeführt werden. Es gab nach wie vor aber einen Mangel an Bau­material. 

1967

Mit dem Tod des Unter­neh­mens­gründers Emil Prignitz übernahmen seine Söhne Herbert und Wilhelm Prignitz die Geschäfte. Wilhelm Prignitz übernahm zudem das Baugeschäft seines Vaters. Herbert Prignitz beschäftigte sich schon seit Ende des Krieges mit der Produktion von Heraklitplatten und später mit der Produktion von Dämmplatten auf der Basis eigener Patente. 

1997

Durch den Tod von Herbert Prignitz und Realteilung entstand die heutige Grund­stücks­gesellschaft Prignitz. Zum ersten Mal in der Geschichte der Firma wurden erste Inves­titionen in der Metropolregion Hamburgs, also ausserhalb der Stadt­grenzen von Hamburg getätigt. 

2002

wurde aus organisatorischen Gründen die Fir­ma in eine GmbH & Co. KG umge­wandelt. 

2008

bezogen wir unseren heutigen Firmensitz und Bürostandort in der Katha­rinen­straße 33 im Katharinen-Viertel – im historisch ältesten Teil von Hamburg. 

2013–2018

wurde unser Objektbestand fremd­ver­waltet, das hat uns veranlasst, die Dinge ab ...

2019

wieder in die eigenen Hände zu nehmen. Seitdem haben wir uns zu einem mo­der­nen Dienstleistungsunternehmen der Immo­bilien­wirtschaft weiterentwickelt.

 

Im selben Jahr wurde Immobilienbestand aus dem Nachlass von Hugo Möller (1880 – 1959), dem Vater von Ruth Prignitz, geb. Möller in die Gesellschaft integriert.